The BeerMats

The BeerMats: Dublin’s Volks- und Balladenlegenden

Die BeerMats begannen 1993 in einer kleinen Bar im Stadtteil Ballyfermot. Die Gründungsmitglieder Colm Gibbons (Leadsänger) und Brian Smyth (Gitarre) spielten jeden Donnerstagabend bei dieser kleinen Session. Dies war der Beginn einer 31-jährigen Liebe zur irischen Musik und zum Reisen. Unser erster Durchbruch kam ein Jahr später, als wir gebeten wurden, zwei Gigs pro Woche im Keg Pub in der Jervis Street zu spielen. Dort lernten wir unser Handwerk und lernten neue Lieder und Melodien von vorbeikommenden Musikern und Gästen kennen. In Ballyfermot aufzuwachsen war immer ein großartiger Ort, um Hilfe und Rat von anderen Musikern zu bekommen. Gruppen wie die Furey’s und Paddy Sweeney waren immer bereit, uns auch unterwegs zu helfen. 1996 nahmen wir unser erstes Album (Seven Sober Nights) auf – nicht, dass wir viele gehabt hätten – und begannen, durch Europa zu reisen, um irische Festivals und die irische Pubszene zu besuchen. Uns wurde ein Auftritt in der Schweiz angeboten, in einem der größten Pubs, die wir je gesehen hatten. Wir machten uns auf den Weg zum Veranstaltungsort und reihten uns in die Schlange vor dem Lokal ein. Wir ahnten nicht, dass die Schlange da war, um uns zu sehen. Also traten wir vor einem ausverkauften Haus mit 2000 Leuten auf, und die Schweiz wurde zu einem der Orte, die wir in den letzten 31 Jahren am häufigsten besucht haben. Wir reisten auch im Rahmen des Ryder Cups in die USA, was eines meiner Highlights der letzten Jahre war: vier Jungs aus Ballyfermot spielten auf einem Golfplatz mitten in Kentucky die irische Nationalhymne, umgeben von Dudelsackkapellen und Chören aus aller Welt. Aber wir haben es geschafft. Zwei Jahre später kehrten wir in die USA zurück, um als Headliner beim Celts on the River Festival in Ohio und beim Louisville Irish Festival in Kentucky aufzutreten. Anschließend traten wir in Kanada für das Wounded Warrior Project auf, um das Leben von Millionen von Armeeveteranen zu verbessern. Dabei kamen über 10.000 Dollar zusammen. In den letzten zehn Jahren reisten wir nach Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die BeerMats haben sich als Band stets für wohltätige Zwecke in der Gemeinde engagiert und Tausende von Euro für verschiedene Zwecke gesammelt. Wir unterstützen außerdem lokale Fußballvereine und unterstützen seit Kurzem den jungen Mann Ryan Moore aus Clondalkin beim Start seiner Boxkarriere. Bis heute haben wir elf Alben von verschiedenen Songwritern aufgenommen, darunter Pete St. John (Rip), Brendan Phelan und Finbar Furey, um nur einige zu nennen. Außerdem haben wir einige unserer eigenen Songs geschrieben. Besonders hervorzuheben ist „Nancy’s Song I CO“, den wir zusammen mit Brendan Phelan geschrieben haben. Als der Song fertig war, fehlte ihm noch etwas. Deshalb baten wir den St. Mary’s Jugendclub Ballyfermot, die Kinder zu bitten, den Song zu begleiten. Das war das fehlende Puzzleteil. Wir reisen weiterhin und kehren dieses Jahr für einige irische Festivals nach Deutschland und in die Schweiz zurück. Bald stehen weitere irische Festivals auf dem Programm, bei denen wir im August gemeinsam mit den Young Wolfe Tones auf der Bühne stehen. Im Laufe der Jahre hat sich die Besetzung geändert, Leute gehen, um sich anderen Dingen zu widmen. Es ist hart, wenn Leute gehen. Man vermisst sie auf der Bühne, wünscht ihnen aber alles Gute. Aber so ist das Leben eben. Wir haben zwei neue Jungs im Line-up, Geoff Kinsella (Banjo und Mandoline) und Luke Kelly (Gesang und Gitarre), und alles läuft super. Am St. Patrick’s Day 2024 kam Aaron Dolin (Dudelsackspieler und Pfeifen) dazu. In den letzten zwei Jahren haben die BeerMats eine neue Besetzung angenommen, Geoff Kinsella (Banjo / Mandoline) Luke Kelly (Gitarre / Gesang) Aaron Dolan (Pfeifen/Pfeifen) Brian Smyth (Gitarre) Colm Gibbons (Pfeifen / Gesang Mit einem neuen Sound auf der Bühne und neuen Melodien und Liedern, Wir freuen uns darauf, sie beim Irish Openair wiederzusehen